99090 Erfurt/ OT Kühnhausen
Bahnhofsweg 4
Telefon: +49 (0) 36201-590222
Fax : +49 (0) 36201–590223
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
- Frau Birgit Pelke, ASB Landesvorsitzende
- Geschäftsführung Herr Christian Karl
- Freie Mitarbeiterin Frau Karla Rogalla-Kraft
Behindertenwohnheim mit Tagesbetreuung/Förderbereich „Wohnheim am Würzbach“
In unserem neuen Wohnheim finden seit April 2009 30 geistig und mehrfachbehinderte Menschen ein liebevolles zu Hause. Die Bewohner wohnen in 2 Wohngruppen mit je 12 Bewohnern und einer Wohngruppe mit 6 Bewohnern. Im März 2009 wird auch der Förderbereich bezugsfertig sein. Hier werden 17 Menschen tagestrukturierend betreut und gefördert
Unser Ziel
Unseren Bewohnern ein liebevolles Zuhause zu bieten, in dem es Ihnen möglich ist, ihre Persönlichkeit zu entfalten, sowie mit pädagogischer Unterstützung und Förderung eine aktive Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu gestalten.
Unser Haus
Wohnen in Einzelzimmern mit Sanitärbereichen
Wohnküchen
Aufenthaltsbereiche
Bäder
Garten, Terrassen, Balkone
Integrierte Tagesstätte/Förderbereich mit Therapieküchen
Snoezelenraum
Kreativräume
Unser Team
Qualifiziertes, multiprofesionelles, engagiertes Betreuungspersonal
Hoche Fachkompetenz
Hilfeplanung angelehnt an ICF und MOHOST
Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO
Hauseigenes Servicepersonal
Hauseigene Küche
Kooperationen
Kiosk, Friseur und Fußpflege
Kooperation mit Fachärzten und Therapeuten
Apotheke
Medizinische Fachexperten
Unsere Betreuungsangebote
orientieren sich am individuellen Hilfebedarf unserer Bewohner
• Tagestrukturierte Betreuung
• Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
• Unterstützung bei individuellen Problemen
• Freizeitgestaltung unter Berücksichtigung individueller Interessen und Hobbys
• Ausflüge, Feste, Jahres- und Geburtstagsfeiern
• Jährliche Urlaubsreise
Kontakt
ASB Landesverband Thüringen e.V.
Behindertenwohnheim „Wohnheim am Würzbach“ Zum Alten Forsthaus 24
07768 Hummelshain
Heimleitung
Wohnhausleitung
Frau Denise Schellhöh Tel. 036424/ 78150 Fax 7815115
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.asb-hummelshain.de
Senioren- und Pflegeheim
In einer landschaftlich reizvollen, ländlich ruhigen Umgebung befindet sich unser Senioren- und Pflegeheim "Am Würzbachgrundblick". Die verträumte Ortschaft Hummelshain, im schönen Saale-Holzland-Kreis gelegen, bietet den idealen Rahmen für einen angenehmen Lebensabend.
Das Seniorenheim befindet sich in Trägerschaft des ASB-Landesverbandes Thüringen e.V. und verfügt über 77 Pflegeplätze in 3 Wohnbereichen. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in 15 Doppel- und 47 Einzelzimmern, die behaglich und modern ausgestattet sind. Jeder Bewohner kann seine persönlichen Einrichtungsgegenstände mitbringen, um sich sein Zimmer ganz individuell zu gestalten.
Das bieten wir in unserem Senioren- und Pflegeheim:
Eine ausgezeichnete Infrastruktur: Hauseigene Wäscherei, hauseigene Küche, hauseigenes Servicepersonal, Kurzzeitpflege, Essen auf Rädern, Kiosk, Friseur, Fußpflege. Eine interessante Freizeitgestaltung: tägliche Gesprächs- und Aktionsrunden, Ausflüge, Jahresfeste, Ausgestaltung von Geburtstagsfeiern, Gymnastik, gemeinsames Kochen, Backen und Gestalten. Eine hohe Qualität in der Betreuung: qualifiziertes und engagiertes Pflege- und Betreuungspersonal, hohe Fachkompetenz, Kooperation mit Fachärzten und Therapeuten, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch:
Senioren- und Pflegeheim "Am Würzbachgrundblick"
Kahlaer Straße 28
07768 Hummelshain
Tel. (036424) 580
Fax (036424) 58140
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.asb-hummelshain.de
Unsere Wohnbereiche im Überblick:
Wohnebene 1
In der Eingangshalle werden Sie von unserem freundlichen Verwaltungsteam empfangen. Wir beraten Sie und beantworten gern Ihre Fragen. Die Waldstraße und die Birkenstraße grenzen an das Foyer, dort befinden sich die Bewohnerzimmer, der Kiosk und der Friseur. Der helle, freundliche Speisesaal lädt die Bewohner zur gemeinsamen Einnahme der Mahlzeiten ein. Außerdem bietet er Platz für die zahlreichen Veranstaltungen des Hauses. Für Familienfeiern kann von den Bewohnern ein gemütlicher Raum im Erdgeschoss genutzt werden. Vom Erdgeschoss gelangt man in den schönen parkähnlichen Garten mit altem Baumbestand, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Wohnebene 2
Die Bewohner der Wohnebene 2 nehmen ihre Mahlzeiten in einem gemeinsamen Aufenthaltsbereich ein. Hier finden auch die täglichen Aktivitäten mit dem sozialtherapeutischen Team statt. Zum Verweilen laden die gemütlich eingerichteten Sitznischen der Flure ein. In der warmen Jahreszeit werden auch sehr gern die großzügigen und schön bepflanzten Balkone benutzt.
Wohnebene 3
Hier ist der Gerontopsychiatrische Wohnbereich zu finden. Bewohner mit dementiellen Erkrankungen werden hier liebevoll umsorgt und qualifiziert betreut. Eine Wohnküche bietet Raum für altbekannte Aktivitäten und lädt ein zur Reise in die Vergangenheit. Die Wohnebene 3 ist gerade für Menschen mit stark dementiell veränderter Persönlichkeit ein ideales Wohn- und Lebensumfeld